Unse­re Irish Doodle

Irish Dood­le zäh­len zu den soge­nann­ten Hybrid­hun­den (Desi­gner­dogs).

Der Irish Dood­le ist eine Kreu­zung aus Irish Red Set­ter und Königs­pu­del (Groß­pu­del) und noch nicht sehr weit in Euro­pa ver­brei­tet. Die bekann­tes­ten Dood­les ihrer Art sind die Labra­dood­les und die Goldendoodles.

Bei­de Ras­see­igen­schaf­ten fin­den sich somit im Irish Dood­le wie­der. Her­vor­he­ben möch­te ich das „will to plea­se“ wel­ches bei bei­den Ras­sen ein Wesens­merk­mal dar­stellt und dadurch sehr aus­ge­prägt ist.

Der Irish Dood­le ist ein idea­ler Fami­li­en­hund, Begleit­hund aber auch sehr gut ein­setz­bar und erfolg­reich in den unter­schied­li­chen Therapiehundeausbildungen.

Auf­grund sei­ner Fell­struk­tur und dem nahe­zu kei­nem Abhaa­ren,  zählt er sicher­lich auch zu den „all­er­gie­freund­li­che­ren“ Fellnasen.

Den­noch ist und bleibt er ein Hund mit Haar­kleid (cur­ly and ware) und ein spe­zi­el­ler All­er­gie­test bei All­er­gi­kern wäre anzuraten!

Ich züch­te aus­nahms­los die Stan­dard­grö­ße des Irish Dood­les mit ca. 55cm bis 65 cm (Ver­paa­rung von Irish Red Set­ter und Königs­pu­del) wel­che sich dann auch sehr gut im jewei­li­gen FCI Ras­se­stan­dard wiederspiegelt.